
Durch systemische Herangehensweise zum Erfolg
Auch wenn Inhalte und Methoden beim Coaching von Person zu Person sehr unterschiedlich sind, ist der Prozess in der Regel ähnlich. Der Arbeit mit Zielen kommt im Coaching-Prozess eine besondere und wiederkehrende Bedeutung zu. Gemeinsam werden wir Ihr Anliegen angehen, passgenaue Ziele für sie entwickeln und ich begleite Sie auf Ihrem Weg zum Ziel.
Der Coaching Prozess im Überblick

Coaching - Varianten
Um bestmöglich auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele einzugehen, biete ich verschiedene Coaching-Varianten an. Diese sind jedoch nicht starr oder isoliert zu sehen, sondern lassen sich flexibel miteinander kombinieren und anpassen.
-
Stehen Sie vor einer beruflichen Neu- oder Umorientierung und wissen nicht genau, welchen Weg Sie einschlagen sollen? Ich unterstütze Sie dabei, Klarheit zu gewinnen – sei es durch die Wahl einer passenden Qualifizierung oder den erfolgreichen Quereinstieg in ein neues Berufsfeld.
Das Ziel des Integrationscoachings ist die nachhaltige Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit. Zu Beginn analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation (Standortbestimmung) und erarbeiten realistische berufliche Perspektiven. Bei Bedarf optimieren wir Ihre Bewerbungsunterlagen, bereiten Vorstellungsgespräche vor und stärken Ihre Selbstpräsentation, damit Sie selbstbewusst in Ihren neuen beruflichen Abschnitt starten können.
-
Es gibt viele Lebenssituationen, in denen ein Persönlichkeitscoaching hilfreich sein kann. Vielleicht fragen Sie sich, wie es beruflich oder privat weitergehen soll, empfinden den Alltag als belastend oder fühlen sich unverstanden. In einer vertrauensvollen Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen und Lösungen für Ihre aktuelle Situation zu finden.
Gemeinsam sprechen wir über Ihre Herausforderungen, Gefühle und Wünsche. Wenn Sie einen neuen Weg einschlagen möchten, aber nicht wissen wie, entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der Ihnen hilft, wieder handlungs- und entscheidungsfähig zu werden. Auch Erziehungsfragen oder familiäre Themen können Teil des Entwicklungscoachings sein.
-
Viele Frauen erreichen in ihrer Karriere oder nach der Familienphase einen Punkt, an dem sie spüren, dass eine Veränderung nötig ist – doch oft fehlt die Klarheit, wohin die Reise gehen soll.
Möchten Sie Ihre Wünsche ergründen, neue Ziele definieren und Impulse erhalten, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Ziel des Coachings ist es, die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen, die innere Stimme wieder wahrzunehmen und herauszufinden, was Sie wirklich wollen. Ob Berufseinstieg, Wiedereinstieg, berufliche Neuorientierung oder persönliche Weiterentwicklung – ich unterstütze Sie dabei, Ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Stärken gezielt einzusetzen.
Das Frauencoaching kann in jedem Alter eine wertvolle Möglichkeit sein, sich selbst neu zu entdecken und den eigenen Weg mit mehr Selbstbewusstsein zu gestalten.
-
Das familienzentrierte Coaching hilft Familien, besondere Belastungen zu bewältigen und gemeinsam neue Wege zu finden. Wir analysieren Ihre Beziehungsstrukturen, erkennen und hinterfragen Verhaltensmuster und fördern ein besseres Verständnis der familiären Dynamik. So können destruktive Verhaltensweisen aufgelöst und neue, unterstützende Regeln für das Zusammenleben entwickelt werden.
Ein weiterer Fokus kann darauf liegen, die psychische Belastung eines Elternteils im Alltag besser zu bewältigen, Unterstützung in der Kinderbetreuung zu organisieren oder den Wiedereinstieg in das Berufsleben vorzubereiten.
Durch die ganzheitliche Betrachtung der Familie trägt das Coaching dazu bei, die gesundheitliche und psychosoziale Stabilität aller Familienmitglieder zu stärken und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
-
Der Schwerpunkt dieses Coachings liegt auf gesundheitlichen Themen sowie der Klärung Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation.
Ihr Umgang mit einer Erkrankung steht dabei im Fokus. Oft kann eine veränderte Wahrnehmung oder Bewertung dazu beitragen, den Leidensdruck zu reduzieren. Ziel ist ein Perspektivwechsel – weg von der reinen Fokussierung auf die Krankheit hin zu einem gesundheitsfördernden Blick. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Erkrankung besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen. Mögliche Themen sind etwa der Umgang mit Ängsten, das Erkennen und Abfangen individueller Depressionsepisoden oder der Aufbau von Selbstfürsorge und Work-Life-Balance.
Auf Wunsch begleite ich Sie bei der Klärung Ihrer gesundheitlichen Situation – von der Einholung fundierter Arztberichte und Gutachten bis hin zur Planung erster Schritte in Richtung beruflicher Neuorientierung.
Darüber hinaus kann das Gesundheitscoaching als Brücke zwischen einer stationären Therapie und der Rückkehr in den Alltag und die Berufstätigkeit dienen.
Das systemische Case Management ergänzt das Coaching durch einen vernetzten Ansatz: Ich koordiniere fallbezogen notwendige Unterstützungsangebote und begleite Sie auf Wunsch auch zu relevanten Terminen, um Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu begleiten.
-
In besonderen Lebenssituationen kann es sinnvoll sein, das Coaching nicht in meinen Beratungsräumen, sondern in Ihrer gewohnten Umgebung durchzuführen – sei es aufgrund von Krankheit, sozialen Ängsten oder eingeschränkter Mobilität. Falls Ihnen dies den Einstieg ins Coaching erleichtert, sprechen Sie mich gerne an.
-
Der Bewerbungsprozess ist so vielseitig wie die Menschen, die ihn durchlaufen – deshalb ist auch mein Bewerbungscoaching individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ob als eigenständiges Coaching oder als Teil Ihres Orientierungs-, Integrations- oder Gesundheitscoachings – ich unterstütze Sie genau dort, wo Sie Hilfe benötigen.
Erstellung, Gestaltung und Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Unterstützung beim Formulieren aussagekräftiger Anschreiben
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche & professionelle Selbstpräsentation
Ganz gleich, ob Sie sich beruflich neu orientieren, nach einer Pause wieder einsteigen oder den nächsten Karriereschritt planen – ich begleite Sie auf Ihrem Weg.
-
Auf Wunsch begleite ich Sie in den ersten Wochen nach Ihrer Arbeitsaufnahme, um Ihnen den Einstieg in Ihr neues Arbeitsumfeld zu erleichtern.
Das Ziel des Jobcoachings ist es, Ihnen Sicherheit im neuen Arbeitsalltag zu geben, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich Fuß zu fassen. So schaffen wir gemeinsam die Basis für eine langfristige und erfolgreiche berufliche Zukunft.
-
Falls Ihr Coaching über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert wird, besteht in enger Absprache mit dem Kostenträger die Möglichkeit, ein Praktikum im Rahmen einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAG) zu initiieren und zu begleiten.
Während dieser Zeit kann das Coaching flexibel stattfinden – im Betrieb, digital oder in meiner Praxis. Ich unterstütze Sie nicht nur bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, sondern begleite Sie auf Wunsch auch während des Praktikums und stehe Ihnen sowie dem Praktikumsbetrieb als Ansprechpartnerin zur Seite.
-
Beim Mentoring unterstütze ich Sie in der Auseinandersetzung mit Ihrer beruflichen Rolle und Entwicklung. Durch meine Erfahrung und Expertise erhalten Sie wertvolle Impulse, die Sie gezielt für Ihre Weiterentwicklung nutzen können.
In einem offenen Austausch begleite ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg, gebe Orientierung und stehe Ihnen als Sparring-Partnerin zur Seite. Gleichzeitig fördere ich Ihre Selbstreflexion, um Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten bewusster wahrzunehmen und gezielt einzusetzen.
Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.
Virginia Satir (1916 - 1988)